Nesenbach
Der Nesenbach ist ein Nebenfluss des Neckars mit einer Länge von knapp 13 km. Er schnitt eine Talmulde ein, in der sich die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart entwickelt hat. Der kleine Bach durchquerte die Stadt früher von Südwest nach Nordost, ist jedoch heute auf ganzer Länge durch den gleichnamigen Hauptsammler der Stuttgarter Mischkanalisation ersetzt.
| Nesenbach historische Abschnittsnamen: Vaihinger Bach, Kaltentaler Bach, Laisebach, Furtbach | ||
|
Verlauf des Nesenbachs (siehe OSM) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 23834 | |
| Lage | Fildern
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Neckar → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Stuttgart-Vaihingen 48° 43′ 58″ N, 9° 5′ 36″ O | |
| Quellhöhe | ca. 462 m ü. NN | |
| Mündung | Stuttgart-Bad Cannstatt 48° 47′ 59″ N, 9° 12′ 35″ O | |
| Mündungshöhe | 213,6 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 248,4 m | |
| Sohlgefälle | ca. 19 ‰ | |
| Länge | 12,7 km | |
| Einzugsgebiet | 36,33 km² | |
| Abfluss AEo: 36,51 km² an der Mündung |
MQ Mq |
111 l/s 3 l/(s km²) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.