Nessus (Software)

Nessus ist ein Netzwerk- und Vulnerability Scanner für Linux-, Unix-, Windows- und macOS. Er basiert auf dem Client-Server-Prinzip, das heißt, dass auf einem Rechner der Nessusserver (nessusd) gestartet wird, mit dem man sich mit einem oder mehreren Clients von einem lokalen oder entfernten Computer aus verbinden kann. Abgesichert wird dies durch SSL-Zertifikate und Passwörter.

Nessus

Screenshot des 'Nessus-"NG"-Report'
Basisdaten
Entwickler Tenable Network Security
Erscheinungsjahr 1998
Aktuelle Version 10.1.2
(30. März 2022)
Betriebssystem Linux, FreeBSD, Microsoft Windows, Solaris, macOS
Kategorie Vulnerability Scanner
Lizenz Proprietär (vor Version 3: GPL)
deutschsprachig nein
tenable.com

Beim Start des Servers werden Plug-ins geladen. Damit lassen sich diverse Sicherheitslücken des Betriebssystems bzw. der Dienste, die auf dem zu scannenden Host laufen, finden. Plug-ins werden in der Nessus-eigenen Skriptsprache „Nessus Attack Scripting Language“ (NASL) erstellt.

Mit dem Client-Programm verbindet man sich mit dem Server und stellt eine Session ein, in der man unter anderem den Ziel-Rechner und Plug-ins eintragen oder verändern kann. Wurde der Scan ausgeführt, gibt der Nessus-Client eine Übersicht über offene Ports (das Scannen der Ports führt Nessus mit Hilfe von nmap durch) und eventuell gefundene Sicherheitslücken aus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.