Network Direct Attached Storage

Network Direct Attached Storage (NDAS) ist eine proprietäre Technik zur Anbindung externer Speichermedien wie Festplatten, Flash-Speicher oder Bandlaufwerke an ein Netzwerk. NDAS-Geräte werden direkt an ein Ethernet-Kabel angeschlossen. Die Speichermedien erscheinen auf dem Zielsystem wie lokale Datenträger. NDAS-Systeme nutzen das Netzwerkprotokoll LPX (Lean Packet Exchange), ein proprietäres, von der Firma Ximeta entwickeltes Protokoll, das nicht auf dem TCP/IP-Standard basiert. Die Rechte an der NDAS-Technik hält seit August 2011 der amerikanische Hersteller IOCELL Networks.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.