Network congestion avoidance
Network congestion avoidance („Vermeidung von Netzwerküberlastung“) ist ein Vorgang in Telekommunikationsnetzen, um Staus vorzubeugen. Ursächliches Problem ist die Begrenztheit aller Ressourcen, insbesondere die verfügbare Kanalkapazität und die zur Verfügung stehende Rechenleistung in den einzelnen Routern. Folgen einer Belastung über die verfügbare Kapazität hinaus sind eine Erhöhung der Laufzeitverzögerung, mehr oder weniger starke Schwankungen der Laufzeit (engl. Jitter) sowie der Verlust von Datenpaketen.
Die absichtliche Überbelastung einzelner oder mehrere Netzwerkkomponenten wird als (Denial of Service)-Attacke bezeichnet und dient dazu, einzelne Hosts oder Teile eines Netzwerks unbrauchbar zu machen.
Verfahren zur Vermeidung von Überlastsituationen setzen an verschiedenen Punkten an; jedes weist spezifische Vor- und Nachteile auf.