Netzsperre

Netzsperren (auch Sperrnetze) beziehungsweise Netz- und Balkensperren sind schwimmende militärische Sperranlagen des Seekriegswesens. Sie wurden überwiegend in flachen Gewässern eingesetzt und dienten vorzugsweise dem Schutz von Hafenanlagen, Flottenstützpunkten, Liegeplätzen in Buchten, Reeden und wasserbaulich wichtigen Einrichtungen (etwa Stauwehre, Brücken oder Dämme). Die Netzsperren sollten vor allem das Eindringen von Kampftauchern, Schnellbooten und U-Booten in die geschützten Bereiche verhindern oder zumindest erschweren. Zudem sollten die Netze auch das Abschießen von beispielsweise Torpedos von außerhalb der Sperren in die geschützten Hafen- und Schiffsliegezonen hinein verhindern. Ausgebracht wurden Netzsperren durch sogenannte Netzleger, bei ihnen handelte es sich meistens um entsprechend umgebaute Handelsschiffe beziehungsweise Hilfskriegsschiffe.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.