Neubritannien
Die Insel Neubritannien (englisch New Britain), deutsch ehemals Neupommern, liegt im Bismarck-Archipel, ist ein Teil Melanesiens und gehört politisch zu Papua-Neuguinea; vor 1885 hieß der ganze Archipel Neubritannien-Archipel. Neubritannien ist etwa 36.520 km² groß und zählte im Jahre 2000 rund 400.000 Einwohner.
| Neubritannien | ||
|---|---|---|
| Neubritannien aus dem Weltraum (Juni 2005). Deutlich sind die Aschenwolken der Vulkane Langila und Ulawun zu sehen | ||
| Gewässer | Bismarcksee, Südostküste: Salomonensee | |
| Inselgruppe | Bismarck-Archipel | |
| Geographische Lage | 6° S, 151° O | |
|
| ||
| Länge | 520 km | |
| Breite | 146 km | |
| Fläche | 36.520 km² | |
| Höchste Erhebung | Ulawun 2334 m | |
| Einwohner | 501.000 14 Einw./km² | |
| Hauptort | Kokopo | |
| Topografie Neubritanniens | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.