Neumühler See
Der Neumühler See ist ein langgestreckter, schmaler, mesotropher See in Mecklenburg-Vorpommern, der während der Eiszeit durch Gletscher entstand. Das Gewässer befindet sich mehrheitlich auf dem westlichen Schweriner Stadtgebiet, mit Ausnahme des nordwestlichen Zipfels, der zur Gemeinde Brüsewitz gehört.
| Neumühler See | |
|---|---|
| Neumühler See vom Nordufer | |
| Geographische Lage | Im Westen von Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern |
| Zuflüsse | mehrere Gräben, u. a. De Kanal, Zare, Düwelsborn |
| Abfluss | Nuddelbach zum Ostorfer See |
| Orte am Ufer | Wittenförden, Schwerin |
| Daten | |
| Koordinaten | 53° 38′ 37″ N, 11° 20′ 14″ O |
| Höhe über Meeresspiegel | 44 m ü. NHN |
| Fläche | 1,72 km² |
| Länge | 3,12 km |
| Breite | 410 m |
| Volumen | 13,55 Mio. m³ |
| Umfang | 14 km |
| Maximale Tiefe | 17,1 m |
| Mittlere Tiefe | 7,9 m |
| pH-Wert | 8,0 |
| Einzugsgebiet | 18 km² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.