Neunforn
Neunforn, im ostschweizerischen Ortsdialekt Nüüfere politische Gemeinde im Bezirk Frauenfeld des Schweizer Kantons Thurgau. Von 1803 bis 1995 war Neunforn eine Munizipal- und dann von 1996 bis 2002 eine Einheitsgemeinde. Die zur politischen Gemeinde Neunforn gehörenden Ortschaften Oberneunforn und Niederneunforn sowie die Siedlung Wilen bei Neunforn und der Weiler Fahrhof liegen auf den Höhen im unteren Thurtal und waren bis Ende 1995 eigenständige Ortsgemeinden innerhalb der Munizipalgemeinde Neunforn.
, ist eineNeunforn | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Thurgau (TG) |
Bezirk: | Frauenfeld |
BFS-Nr.: | 4601 |
Postleitzahl: | 8525 Niederneunforn 8525 Wilen b. N. 8526 Oberneunforn |
Koordinaten: | 701125 / 273012 |
Höhe: | 460 m ü. M. |
Höhenbereich: | 368–533 m ü. M. |
Fläche: | 11,36 km² |
Einwohner: | 1088 (31. Dezember 2022) |
Einwohnerdichte: | 96 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 7,4 % (31. Dezember 2022) |
Website: | www.neunforn.ch |
Die reformierte Kirche von Oberneunforn | |
Lage der Gemeinde | |
Nicht zu verwechseln sind die Gemeinde Neunforn beziehungsweise dessen Ortschaften Ober- und Niederneunforn mit der in der politischen Gemeinde Herdern liegenden Ortschaft und ehemals selbstständigen Ortsgemeinde Lanzenneunforn. Dieses trägt nur den sprachwissenschaftlich gleichen Namen, hat aber nie zu Neunforn gehört.