Neusibirische Inseln
Die Neusibirischen Inseln (russisch Новосибирские острова / Nowossibirskije ostrowa, jakutisch: Саҥа Сибиир арыылара / Saŋa Sibiir aryylara) liegen nördlich von Ostsibirien auf den geographischen Koordinaten 73–77° Nord, 135–151° Ost. Das Areal von 400 × 500 km grenzt die Ostsibirische See von der Laptewsee ab. Sie gehören zur russischen Teilrepublik Sacha (Jakutien) und werden vom Ulus Bulun verwaltet.
| Neusibirische Inseln | ||
|---|---|---|
| Satellitenbild der Neusibirischen Inseln | ||
| Gewässer | Arktischer Ozean | |
| Geographische Lage | 75° 16′ N, 145° 15′ O | |
|
| ||
| Anzahl der Inseln | 13 | |
| Gesamte Landfläche | 29.900 km² | |
| Einwohner | unbewohnt | |
| Karte der Neusibirischen Inseln | ||
Die Gruppe besteht aus 4 größeren Inseln über 10.000 km² sowie kleineren in der Umgebung. Sie sind geographisch von Süden nach Norden in die Ljachow-Inseln, die Anjou-Inseln und die De-Long-Inseln unterteilt. Vom sibirischen Festland trennt sie die Laptew-Straße, zwischen Ljachow- und Anjou-Inseln verläuft die Sannikowstraße. Westlich der Ljachow-Inseln (ungefähr 400 km) mündet der Strom Lena mit seinem flächenmäßig sehr großen Mündungsdelta ins Eismeer.