Neuwerk (Schiff)

Die Neuwerk ist ein in der Deutschen Bucht stationiertes Mehrzweckschiff des Bundes und wird vom Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung betrieben. Es ist das größte der momentan vier Mehrzweckschiffe der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Das Schiff ist als Eisbrecher, Notschlepper, Tonnenleger, für die Schadstoffunfallbekämpfung sowie für schiffahrtspolizeiliche Aufgaben einsetzbar.

Neuwerk
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Mehrzweckschiff
Rufzeichen DBJM
Heimathafen Cuxhaven
Eigner Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Bauwerft Volkswerft Stralsund
Baunummer 415
Kiellegung 14. Februar 1997
Stapellauf 27. September 1997
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 78,91 m (Lüa)
Breite 18,63 m
Tiefgang (max.) 5,79 m
Vermessung 3.422 BRZ / 1.026 NRZ
 
Besatzung 16 Personen
Maschinenanlage
Maschine Dieselelektrischer Antrieb
3 × Elektromotor (LDW S5L710M52)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 8.400 kW (11.421 PS)
Höchst­geschwindigkeit 15 kn (28 km/h)
Energie­versorgung 3 × Dieselmotor (MTU 16V595 TC 50), je 3.000 kW
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 9.000 kW (12.237 PS)
Propeller 2 × SRP 3030 (Festpropeller, Ø 3,0 m; Kortdüse)
1 × SPJ 520
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 2011 tdw
Container 13 TEU
Sonstiges
Pfahlzug

1.113 kN (113 t)

Eisklasse

E3

Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register
Registrier­nummern IMO 9143984
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.