Nevada Solar One
Nevada Solar One nahe Boulder City im amerikanischen Bundesstaat Nevada ist ein Solarwärmekraftwerk. Die im Juni 2007 ans Netz gegangene 64-MW-Anlage wurde vom amerikanischen Energieministerium DOE, dem National Renewable Energy Laboratory NREL und dem Unternehmen Solargenix Energy erstellt. Die spanische Acciona-Gruppe hat 55 % von Solargenix übernommen und ist nun Besitzerin der Großanlage, die sich über 1,4 km² erstreckt.
| Nevada Solar One | |||
|---|---|---|---|
| Solarwärmekraftwerk Nevada Solar One rechts. Links eine Photovoltaikanlage. | |||
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 35° 48′ 0″ N, 114° 58′ 36″ W | ||
| Land | Vereinigte Staaten | ||
| Daten | |||
| Typ | Sonnenwärmekraftwerk (Paraboloidweise) | ||
| Primärenergie | Solarenergie | ||
| Leistung | 75 MWel | ||
| Eigentümer | Acciona-Gruppe (55 %) Solargenix (45 %) | ||
| Projektbeginn | 2006 | ||
| Betriebsaufnahme | 2007 | ||
| Turbine | Dampfturbine SST-700 von Siemens | ||
| Eingespeiste Energie 2016 | 119 GWh | ||
| Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 1.144 GWh | ||
| Website | Das Solarkraftwerk auf der Seite des Betreibers (englisch) | ||
| Stand | 31. Dezember 2016 | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.