Newag 311
Newag 311 sind von den polnischen NEWAG-Werken in Nowy Sącz seit 2007 modernisierte Diesellokomotiven der PKP-Baureihe ST44 bzw. DR-Baureihe V 200 (LTS M62). Die Normalspurvariante wird als 311D, die Variante für die russische Breitspur als 311Da bezeichnet.
| Newag 311D Newag 311Da | |
|---|---|
Newag 311Da im polnischen Szczebrzeszyn | |
| Anzahl: | 17 PKP LHS 15 DB Schenker Rail Polska (ehem. PCC-Rail) 4 Captrain Polska (ehem. Kolej Bałtycka S.A.) |
| Hersteller: | NEWAG S.A. |
| Baujahr(e): | seit 2007 |
| Achsformel: | Co'Co' |
| Spurweite: | 1435 mm (311D) 1524 mm (311Da) |
| Länge über Puffer: | 17.550 mm |
| Höhe: | 4.615 mm |
| Breite: | 2.950 mm |
| Radstand mit Tender: | 12.800 mm |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
| Installierte Leistung: | 2.130 kW (2.900 PS) |
| Treibraddurchmesser: | 1.040 mm |
| Motorentyp: | General Electric 7FDL 12 EFI |
| Motorbauart: | V 12-Viertaktdieselmotor mit Turboaufladung |
| Nenndrehzahl: | 1.050/min |
| Leistungsübertragung: | elektrisch |
| Tankinhalt: | 3.900 l |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 6× ED 118A |
Die Lokomotiven der Baureihe ST44 wurden komplett modernisiert. Aufbauend auf dem erhalten gebliebenen Rahmen erhielten die Lokomotiven neue bei General Electric Danzig gefertigte 12-Zylinder-V-Motoren der Baureihe General Electric 7FDL 12. Dazu erhalten die Lokomotiven eine neue elektrische und elektronische Ausrüstung, neue Haupt- und Hilfsgeneratoren.
Der Lokomotiv-Aufbau wurde komplett neu entwickelt und hergestellt. Auch die Ausstattung des Führerhauses wird neu gebaut. Die Drehgestelle einschließlich der Fahrmotoren wurden nur überarbeitet.