NbE T 5
Der Triebwagen NbE T 5 war der letzte beschaffte Triebwagen der Niederbarnimer Eisenbahn sowie der stärkste Triebwagen der Gesellschaft. Er war mit zwei Motoren von je 250 PS Leistung ausgerüstet.
NbE T 5 | |
---|---|
VT 137 560 | |
Nummerierung: | NbE: T 5 DR: 137 560 ab 1970: 185 024-7 |
Anzahl: | 1 |
Hersteller: | Dessauer Waggonfabrik |
Baujahr(e): | 1943 |
Ausmusterung: | 1972 |
Bauart: | (A1A) Bo’ de |
Gattung: | BC5ivT |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 23.500 mm |
Gesamtradstand: | 19.150 mm |
Leermasse: | 41.490 kg |
Dienstmasse: | 47.500 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 80 km/h |
Installierte Leistung: | urspr. 2 × 184 kW (250 PS) nach Umbau 2 × 110 kW (150 PS) |
Raddurchmesser: | 950 mm |
Motorentyp: | urspr. MAN nach Umbau Elbe Werk Roßlau 6 KVD 15/18 |
Motorbauart: | urspr. Achtzylinder-Viertakt-Dieselmotor nach Umbau Sechszylinder-Viertakt-Dieselmotor |
Nenndrehzahl: | urspr. keine Angaben nach Umbau 1.500/min |
Leistungsübertragung: | elektrisch |
Bremse: | Einkammer-Druckluftbremse Bauart Knorr |
Sitzplätze: | 71 |
Stehplätze: | 50 |
Klassen: | 2. und 3. |
Der Triebwagen kam nach 1945 zur Deutschen Reichsbahn und erhielt die Bezeichnung VT 137 560. Er war bis 1972 im Einsatz und erhielt noch die EDV-Bezeichnung 185 024-7. Der Triebwagen ist nicht mehr vorhanden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.