Niedersächsisches Landesarchiv (Abteilung Wolfenbüttel)

Die Abteilung Wolfenbüttel (bis 2013: Staatsarchiv Wolfenbüttel, bis 2019: Standort Wolfenbüttel) ist innerhalb des Niedersächsischen Landesarchivs für alle staatlichen Behörden und Gerichte und deren Rechts- und Funktionsvorgänger im Gebiet des bis 1946 selbständigen Landes Braunschweig bzw. des früheren Regierungsbezirks Braunschweig zuständig. Sie verwahrt die archivwürdigen Urkunden, Akten, Karten, Pläne und Dateien der staatlichen Behörden und Gerichte seines Bezirks, erschließt sie und stellt sie für die Benutzung bereit.

Die Abteilung Wolfenbüttel, das alte Braunschweigische Landeshauptarchiv, gehört zu den durch die Niedersächsische Verfassung (Art. 72) geschützten „heimatgebundenen Einrichtungen“ des alten Landes Braunschweig.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.