Nikolaistraße (Leipzig)
Die Nikolaistraße (früher Nicolaistraße) ist eine 430 Meter lange Anliegerstraße in der Innenstadt von Leipzig, seit 1998 als Fußgängerzone ausgewiesen. Sie ist eine Geschäftsstraße in 1A-Lage.
| Nikolaistraße | |
|---|---|
| Straße in Leipzig | |
| Nikolaistraße nach Süden (2007) | |
| Basisdaten | |
| Ort | Leipzig |
| Ortsteil | Zentrum |
| Angelegt | Mittelalter |
| Hist. Namen | Nicolaistraße |
| Anschlussstraßen | Richard-Wagner-Straße Grimmaische Straße |
| Querstraßen | Brühl, Schuhmachergäßchen, hist.: Goldhahngäßchen |
| Plätze | Nikolaikirchhof |
| Bauwerke | westliche Seite: Harmelin-Haus, Das schwarze Hufeisen, Gloecks Haus, Selters Haus, Blauer Hecht Zeppelinhaus, Löhrs Hof (hist.), Deutrichs Hof (hist.), Specks Hof, östliche Seite: Steibs Hof, Oelßners Hof, Goldene Hand, Strohsack-Passage, Alte Nikolaischule, Nikolaikirche |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Anlieferverkehr, Radverkehr, Fußgänger |
| Straßengestaltung | Fußgängerzone |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 430 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.