Nikon D1
Die Nikon D1 ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon, die im Oktober 1999 in den Markt eingeführt wurde. Der Hersteller richtete sie an Berufsfotografen.
Nikon D1 | |
Typ: | Professionelle DSLR |
Objektiv: | AF-Nikkor, Nikkor |
Objektivanschluss: | Nikon-F-Bajonett, AF |
Bildsensor: | Sony CCD |
Sensorgröße: | 23,7 mm × 15,6 mm |
Auflösung: | 2,74 Megapixel |
Bildgröße: | 2.000 × 1.312 |
Pixelpitch (µm): | 11,8 |
Formatfaktor: | 1,5 |
Seitenverhältnis: | 3:2 |
Dateiformate: | RAW/NEF, TIFF, JPG |
Belichtungsindex: | 200–1600 (+ 3200, 6400) |
Aufnahmebereitschaft: | sofort |
Auslöseverzögerung: | 58 ms |
Sucher: | Optisches Pentaprisma, 96%ige Abdeckung mit 0,8facher Vergrößerung |
Bildfeld: | 100 % |
Vergrößerung: | 0,8-fach |
Sucheranzeige: | Zeit, Blende, Belichtungswaage, Belichtungsart, Messmethode, Blitz, Korrektur-Faktoren etc. |
Bildschirm: | TFT-LCD |
Größe: | 5,08 cm (2'') |
Auflösung: | 114.000 Sub-Pixel |
Betriebsarten: | M, A, S, P |
Bildfrequenz: | 4,5 B/s |
Anzahl Reihenaufnahmen: | < 21 |
Autofokus (AF): | Nikon Multi-CAM1300 |
AF-Messbereich: | LW −1–19 |
Belichtungsmessung: | 3D-Farbmatrixmessung, mittenbetonte Integralmessung mit 75-prozentiger Gewichtung des mittleren 8-mm-Kreissegmentes, Spotmessung über 2 % des Bildfeldes |
Korrektur: | ± 5 LW in 1/2- oder 1/3-LW-Schritten |
Verschluss: | Schlitzverschluss, mechanisch und elektronisch kombiniert |
Verschlusszeiten: | 1/16.000 s bis 30 s, Bulb-Langzeitbelichtung |
Blitz: | nur extern |
Blitzsteuerung: | TTL-Automatikblitz, 1./2. Verschlussvorhang, Rote-Augen-Reduktion, Langzeitsynchronisation |
Blitzanschluss: | Blitzschuh, X |
Synchronisation: | 1/500 s |
Belichtungskorrektur: | −3/+1 LW in 1/3-LW-Schritten |
Blitzfunktionen: | Rote-Augen-Reduktion |
Farbraum: | RGB |
Weißabgleich: | automatisch, manuell, 6 Voreinstellungen |
Speichermedien: | CompactFlash I, II, Microdrive |
Datenschnittstelle: | FireWire (IEEE 1394) |
Stromversorgung: | NiMH-Akku, kameraspezifisch; Netzgerät |
Gehäuse: | Metall (Magnesium), teilweise kunststoffbeschichtet |
Abmessungen: | 157 mm × 153 mm × 85 mm |
Gewicht: | 1.200 g (ohne Objektiv) |
Ergänzungen: | Timer-/Intervallfunk, Schwarzweiß-Modus, Kabelfernbedienung optional, Spiegelvorauslösung, Abblendtaste |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.