Nikon D2H
Die Nikon D2H („H“ für „Hochgeschwindigkeit“, engl. „high speed“) ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon, die im November 2003 in den Markt eingeführt wurde. Der Hersteller richtete sie speziell auf die Hochgeschwindigkeitsfotografie wie zum Beispiel Sportaufnahmen aus.
Nikon D2H | |
Typ: | Professionelle DSLR |
Objektiv: | AF-Nikkor |
Objektivanschluss: | Nikon-F-Bajonett |
Bildsensor: | JFET-LBCAST |
Sensorgröße: | 23,1 × 15,5 mm |
Auflösung: | 4,1 Megapixel |
Bildgröße: | 2.464 × 1.632 und 1.840 × 1.224 |
Pixelpitch (µm): | 9.5 |
Formatfaktor: | 1,5 |
Seitenverhältnis: | 3:2 |
Dateiformate: | RAW/NEF, TIFF, JPG |
Belichtungsindex: | 200–1600 (+ 3200, 6400) |
Aufnahmebereitschaft: | sofort |
Auslöseverzögerung: | 37 ms |
Sucher: | Optisches Pentaprisma, 100%iges Sucherbild mit 0,86facher Vergrößerung, Dioptrienanpassung |
Bildfeld: | 100 % |
Vergrößerung: | 0.86 x |
Sucheranzeige: | Aufnahmeart (M, A, S, P), Zeit, Blende, Belichtungswaage, Faktoren, Messfeld, Blitz |
Bildschirm: | TFT-LCD |
Größe: | 6,35 cm (2,5'') |
Auflösung: | 211.200 Pixel |
Betriebsarten: | M, A, S, P |
Bildfrequenz: | 8 B/s |
Anzahl Reihenaufnahmen: | < 40 JPG, < 25 RAW/NEF |
AF-Messfelder: | 11-Punkt-Autofokus mit Einzelbildmodus oder Schärfenachführung/Motivverfolgung |
AF-Messbereich: | −1 – 19 LW |
AF-Betriebsarten: | Einzel- und kontinuierlicher Autofokus |
Belichtungsmessung: | 3D-Farbmatrixmessung mit 1.055-Pixel-CCD, mittenbetonte Integralmessung mit 75%iger Gewichtung des mittleren 8mm-Kreissegmentes, Spotmessung über 2 % des Bildfeldes |
Verschluss: | vertikal ablaufender Schlitzverschluss (elektronisch-mechanisch) |
Verschlusszeiten: | 1/8.000 s bis 30 s, Bulb-Langzeitbelichtung |
Blitz: | nur extern |
Blitzsteuerung: | iTTL-Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation |
Blitzanschluss: | Blitzschuh, X |
Synchronisation: | 1/250 s |
Belichtungskorrektur: | ± 5 |
Farbraum: | 3-Farbraum-Einstellungen wählbar |
Weißabgleich: | 6 Voreinstellungen, manuell, Kelvin |
Speichermedien: | CompactFlash I, II |
Datenschnittstelle: | USB 2.0, WLAN |
Videoschnittstelle: | keine |
Stromversorgung: | kameraspezifischer Lithium-Ionen-Akku (11,1 V) EN-EL4 und Netzadapter EH-6 |
Gehäuse: | Metall (Magnesium) |
Abmessungen: | 158 mm × 149 mm × 86 mm |
Gewicht: | 1.070 g (ohne Akku und Wechselspeicher) |
Ergänzungen: | Timer-/Intervallfunk, Tonaufnahme (60 Sekunden pro Bild/Bildserie), Kabelfernbedienung optional, Spiegelvorauslösung, Histogrammanzeige, auswechselbare Suchermattscheiben, Abblendtaste, Echtzeit-Rauschunterdrückung |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.