Nikon D5300

Die Nikon D5300 ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon. Sie wurde im November 2013 auf den Markt gebracht.

Nikon D5300
Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
Objektivanschluss: F-Bajonett
Sensorgröße: DX-Format, 23,5 mm × 15,6 mm, CMOS-Sensor
Auflösung: effektiv 24,2 Megapixel
Bildgröße: 6.000 × 4.000 Pixel
Pixelpitch (µm): 3.9
Formatfaktor: 1,5-fach
Seitenverhältnis: 3:2
Dateiformate: NEF (Rohdatenformat), JPEG, Quicktime
Belichtungsindex: 100 bis 12.800, erweiterbar auf bis zu 25.600
Sucher: Pentaspiegel
Bildfeld: ca. 95 %
Vergrößerung: ca. 0,82-fach
Bildschirm: TFT-Monitor
Größe: 7,5 cm (3 Zoll), neig- und drehbar
Auflösung: 1.037.000 Pixel
Betriebsarten: PSAM, Automatik, Automatik (Blitz aus), 16 Motivprogramme, 7 Effektmodi
Bildfrequenz: 5 B/s
AF-Messfelder: 39 Messfelder, davon 9 Kreuzsensoren
AF-Betriebsarten: Autofokus: Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), AF-Automatik
Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mit 2016-Pixel-RGB-Sensor
Messbereich: Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0 bis 20 LW; Spotmessung: 2 bis 20 LW
Korrektur: −5 bis +5 LW
Verschlusszeiten: 1/4000 bis 30 s
Blitz: eingebaut
Leitzahl: ca. 12
Blitzanschluss: Blitzschuh
Synchronisation: 1/200 s
Belichtungskorrektur: −3 bis +1 LW
Farbraum: sRGB, Adobe-RGB
Weißabgleich: Automatisch, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert.
Speichermedien: SD, SDHC und SDXC
Datenschnittstelle: USB, HDMI-Mini-Anschluss
Videoschnittstelle: NTSC, PAL
Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku Nikon EN-EL14
Abmessungen: 98,0 mm × 125,0 mm × 76,0 mm
Gewicht: ca. 530 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.