Nikon D70
Die D70 ist eine digitale Spiegelreflexkamera von Nikon, die im März 2004 in den Markt eingeführt wurde. Der Hersteller richtete sie an Fotografie-Einsteiger. Das Modell wurde im April 2005 von der überarbeiteten Version D70s abgelöst, dieses wurde im September 2006 eingestellt, Nachfolger war die D80.
| Nikon D70 | |
| Typ: | Digitale Autofokus Spiegelreflexkamera |
| Objektivanschluss: | Nikon-F-Bajonett |
| Bildsensor: | CCD |
| Sensorgröße: | 23,7 × 15,6 mm (DX) |
| Auflösung: | 6,1 Megapixel |
| Bildgröße: | maximal 3039 × 2014 Bildpunkte |
| Pixelpitch (µm): | 7.8 |
| Formatfaktor: | 1,5 |
| Seitenverhältnis: | 3:2 |
| Dateiformate: | RAW/NEF, JPEG |
| Belichtungsindex: | ISO 200–1600 |
| Sucher: | Pentaspiegel |
| Bildfeld: | ca. 95 % (vertikal und horizontal) |
| Vergrößerung: | 0,75 |
| Bildschirm: | TFT-LCD |
| Größe: | 4,57 cm (1,8'') |
| Auflösung: | 240 × 180 Pixel (43.200 Pixel), 167 ppi |
| Betriebsarten: | Automatik, Automatik (Blitz Aus), Porträt, Landschaft, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt; Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M) |
| Bildfrequenz: | bis zu 3 Bilder/Sekunde |
| AF-Messfelder: | 5 |
| AF-Betriebsarten: | Einzelautofokus (S), kontinuierlicher Autofokus (C), AF-Automatik |
| Verschlusszeiten: | 1/8000 bis 30 Sek und Bulb |
| Blitz: | eingebaut |
| Blitzsteuerung: | iTTL |
| Blitzanschluss: | Hot-shoe |
| Synchronisation: | 1/500 s |
| Speichermedien: | CompactFlash Typ I u. II, Microdrive |
| Datenschnittstelle: | USB 1.1 |
| Direktes Drucken: | PictBridge |
| Stromversorgung: | Lithium-Ionen-Akku, Kamera-spezifisch (1400 mAh; 7,2 V), EN-EL3 |
| Abmessungen: | 140 mm × 111 mm × 78 mm |
| Gewicht: | 595 g (ohne Objektiv, Speicherkarte und Akku) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.