Nilesat 102
Nilesat 102 ist ein ehemaliger Fernsehsatellit der 1996 gegründeten Egyptian Satellite Co. (Nilesat). Er wurde am 17. August 2000 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All befördert und im Juni 2018 in einen Friedhofsorbit verlegt.
| Nilesat 102 | |
|---|---|
| Betreiber | Nilesat |
| Startdatum | 17. August 2000 |
| Trägerrakete | Ariane 4, Flug V131 |
| Startplatz | ELA-2, Centre Spatial Guyanais |
| Startmasse | 1827 kg |
| Hersteller | Matra Marconi Space |
| Satellitenbus | Eurostar 2000 |
| Lebensdauer | 18 Jahre |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 12 Ku-Band + 6 Backup |
| Transponderleistung | 100 W |
| Bandbreite | 12 × 33 MHz |
| EIRP | Nordafrika: 50 dBW |
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | 3750 W |
| Position | |
| Erste Position | 7° West |
| Aktuelle Position | Friedhofsorbit |
| Liste geostationärer Satelliten | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.