Niobe, regina di Tebe

Niobe, regina di Tebe bzw. kurz Niobe (deutschsprachiger Originaltitel von 1688: Niobe, Königin in Thebe) ist ein Dramma per musica in drei Akten (12 Bildern) von Agostino Steffani (Musik) mit einem Libretto von Luigi Orlandi nach dem 6. Buch von Ovids Metamorphosen. Die Uraufführung fand am 5. Januar 1688 im Münchener Salvatortheater statt.

Operndaten
Titel: Niobe, Königin in Thebe
Originaltitel: Niobe, regina di Tebe

Titelblatt des Librettos, München 1688

Form: Dramma per musica in drei Akten
Originalsprache: Italienisch
Musik: Agostino Steffani
Libretto: Luigi Orlandi
Literarische Vorlage: Ovid: Metamorphosen
Uraufführung: 5. Januar 1688
Ort der Uraufführung: Salvatortheater München
Spieldauer: ca. 3 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Theben, mythische Zeit
Personen
  • Niobe, Königin von Theben (Sopran)
  • Anfione (Amphion), König (Sopran, Kastrat)
  • Manto, eine thebanische Jungfrau, Tochter Tiresias (Sopran)
  • Tiresia (Teiresias), Seher und Latonapriester (Tenor)
  • Clearte, thebanischer Fürst (Alt, wahrscheinlich Kastrat)
  • Creonte (Kreon), Sohn des Königs von Thessalien (Alt, wahrscheinlich Kastrat)
  • Poliferno, attischer Fürst, Zauberer (Bass)
  • Tiberino, Sohn des Königs von Alba (Tenor)
  • Nerea, Niobes Amme (Sopran)
  • Sechs Söhne und sechs Töchter Niobes, Hofdamen, Pagen und Gottheiten Niobes, Kavaliere, Pagen und Volk um Anfione, Schäferinnen um Manto, Diener um Tiresia, thebanische Adlige um Clearte, Krieger um Creonte und Poliferno, Jäger um Tiberino (Chor, Statisten)
  • Anfione anbetendes Volk, Hirten, feiernde Soldaten (Ballett)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.