No Wave
No Wave bezeichnet eine kurzlebige, einflussreiche, avantgardistische Musikrichtung, welche von etwa 1977 bis 1982 fast ausschließlich in der Lower East Side von New York City zu Hause war. Zu den bekanntesten No-Wave-Musikern zählen Lydia Lunch, James Chance und Glenn Branca. Obwohl No Wave später Musik durch die 1980er-Jahre bis heute beeinflusste, schaffte es keiner ihrer Vertreter zu Mainstreamerfolg (Lydia Lunch und Sonic Youth kamen jedoch sehr nah). Als wichtigstes No-Wave-Album gilt der von Brian Eno produzierte Sampler No New York.
No Wave | |
Entstehungsphase: | Ende der 70er Jahre |
Herkunftsort: | New York City |
Stilistische Vorläufer | |
Punkrock, Avantgarde, Post-Punk, Noise | |
Pioniere | |
Mars, Swans, Brian Eno | |
Genretypische Instrumente | |
E-Gitarre – E-Bass – Schlagzeug – Gitarrensynthesizer | |
Stilistische Nachfolger | |
Noiserock, Dance Punk | |
Mainstreamerfolg | |
Gering | |
Wegweisende Veröffentlichungen | |
No New York (1978) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.