Nocardia
Nocardien (benannt nach dem französischen Infektiologen Edmond Nocard) sind stäbchenförmige, grampositive Bakterien. Sie wachsen oft verzweigt und sind teilweise ähnlich wie Mykobakterien durch Säure nicht wieder entfärbbar (säurefest). Nocardien kommen ubiquitär im Erdboden und in Feuchtbiotopen vor. Sie wachsen besonders gut bei 30 °C, und einige können bei Mensch und Tier eine akute oder chronische Infektionskrankheit (Nocardiose) auslösen. Wie die anaeroben Erreger der Aktinomykose wurden auch die aeroben Nocardiose-Erreger früher als „Strahlenpilze“ zur Familie der Actinomycetaceae gezählt.
Nocardia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kolonien von Nocardia asteroides | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Nocardia | ||||||||||||
Trevisan 1889 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.