Nordbrandenburgisches Platten- und Hügelland
Das Nordbrandenburgische Platten- und Hügelland ist ein Naturraum im Nordwesten Brandenburgs sowie in geringerem Umfang im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns und Nordosten Sachsen-Anhalts. Es stellt die Haupteinheitengruppe 77 in der Naturräumlichen Gliederung Deutschlands in Großregionen dar. Der Brandenburger Teil des Nordbrandenburgischen Platten- und Hügellandes deckt sich im Wesentlichen mit dem als Prignitz und Ruppiner Land bezeichneten Naturraum im Strukturatlas des Landes Brandenburg.
| Nordbrandenburgisches Platten- und Hügelland | |||
|---|---|---|---|
| Landschaft bei Perleberg | |||
| Fläche | 5 086 km² | ||
| Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
| Großregion 1. Ordnung | Norddeutsches Tiefland | ||
| Großregion 2. Ordnung | Norddeutsches Urstromtäler- und Plattenland | ||
| Großregion 3. Ordnung | 76–89 → Ostdeutsches Platten- und Heideland | ||
| Naturraum | 77 → Nordbrandenburgisches Platten- und Hügelland | ||
| Höchster Gipfel | Ruhner Berg (176,8 m) | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 53° 5′ 0″ N, 12° 21′ 0″ O | ||
| |||
| Bundesland | Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt | ||
| Staat | Deutschland | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.