Norderoog

Norderoog (dänisch Nørreog, nordfriesisch Noorderuug) ist eine Hallig im Wattenmeer vor der Westküste von Schleswig-Holstein mit einer Größe von 0,09 km². Abgesehen vom zeitweiligen Aufenthalt von Vogelwarten ist sie unbewohnt. Sie liegt seit 1985 in der mit höchstem Schutzstatus versehenen Zone I des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Norderoog darf nur im Rahmen offiziell beim Verein Jordsand angemeldeter Wattwanderungen ab dem 15. Juli, von Hooge ausgehend, betreten werden.

Norderoog
Norderoog von Hooge aus
Gewässer Deutsche Bucht, Nordsee
Inselgruppe Nordfriesische Inseln
Geographische Lage 54° 31′ 41″ N,  30′ 45″ O
Länge 640 m
Breite 210 m
Fläche 9 ha
Höchste Erhebung 1 m
Einwohner unbewohnt
Hauptort (Jens-Wand-Hütte)
Die Inseln und Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer

Über Jahrhunderte war Norderoog der Wirkung der Naturgewalten ungeschützt ausgesetzt, es gab keinerlei Steinkantenbefestigung, so dass Eisgang und Sturmfluten zu einem gewaltigen Landverlust führen konnten: Anfang des 19. Jahrhunderts war die Hallig noch 46 Hektar groß, sie schrumpfte 1909 auf 20 Hektar. 1970 waren es nur noch 8 ha. 1985 konnte der Flächenverlust durch den Bau eines Lahnungsringsystems gestoppt werden. Heute beträgt die Fläche wieder 10 ha. Verwaltungsmäßig ist die Hallig Teil der zum Kreis Nordfriesland gehörenden Gemeinde Hallig Hooge. Sie bildet eine der beiden Gemarkungen der Gemeinde Hallig Hooge und trägt als (meist unbewohnter) Wohnplatz der Gemeinde die offizielle Wohnplatznummer 6.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.