Nordheim am Main

Nordheim am Main (amtlich: Nordheim a.Main) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen. Der gleichnamige Ort ist die einzige Siedlung. Nordheims Geschichte ist eng mit dem Kloster Münsterschwarzach verbunden, das lange Zeit die Grundherrschaft über den Ort innehatte. Unter den Äbten des Klosters stieg das Dorf zum wichtigsten (und zeitweise einwohnerreichsten) Klosterbesitz auf.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 49° 52′ N, 10° 11′ O
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Kitzingen
Verwaltungs­gemeinschaft: Volkach
Höhe: 196 m ü. NHN
Fläche: 5,3 km2
Einwohner: 1028 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner je km2
Postleitzahl: 97334
Vorwahl: 09381
Kfz-Kennzeichen: KT
Gemeindeschlüssel: 09 6 75 155
Gemeindegliederung: 1 Gemeindeteil
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 15
97334 Nordheim a.Main
Website: www.nordheim-main.de
Erste Bürgermeisterin: Sibylle Säger (CSU)
Lage der Gemeinde Nordheim a.Main im Landkreis Kitzingen

Nordheim ist mit 319 ha Rebfläche (2017) die zweitgrößte Weinbaugemeinde des Weinanbaugebiets Franken und war vor der Gemeindegebietsreform in den 1970er Jahren lange Zeit die größte. Der Wein prägt den Jahresablauf im Ort. Neben den vielen Weingütern, die in den Sommermonaten Wein- und Winzerfeste veranstalten, ist auch die Umgebung des Dorfes von Weinbergen dominiert, unter anderem von der Lage Nordheimer Vögelein.

Die jahrhundertealte Kulturlandschaft mit dem rebenbestockten Kreuzberg im Mittelpunkt zieht ebenso Touristen an wie die Baulichkeiten des frühneuzeitlichen Ortskerns. Neben der Laurentiuskirche sticht besonders der Zehnthof des Klosters in den Formen der Renaissance hervor. Eine verkehrshistorische Besonderheit ist die Mainfähre, die zwischen Nordheim und dem gegenüberliegenden Escherndorf an der Volkacher Mainschleife verkehrt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.