Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ist eine Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der auch Nordkirche genannte Zusammenschluss aus Nordelbischer Evangelisch-Lutherischer Kirche (NEK), Evangelisch-Lutherischer Landeskirche Mecklenburgs (ELLM) und Pommerscher Evangelischer Kirche (PEK) wurde Anfang 2012 gegründet. Der Name nimmt auf die konfessionelle Prägung und die geografische Ausdehnung der Landeskirche Bezug.
| Karte | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Fläche: | 40.227 km² |
| Leitende Geistliche: | Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt |
| Sitz des Landesbischofes: | Schwerin |
| Sitz des Landeskirchenamtes: | Kiel mit einer Außenstelle in Schwerin |
| Mitgliedschaft: | EKD, VELKD, ÖRK, LWB, KEK, GEKE, UEK (Gaststatus für den Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis) |
| Sprengel: | 3 |
| Kirchenkreise: | 13 |
| Kirchengemeinden: | 995 |
| Gemeindeglieder: | 1.876.052 (April 2021) |
| Anteil an der Gesamtbevölkerung: | 28,9 % (April 2021) |
| Offizielle Website: | www.nordkirche.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.