Nordterritorien der Goldküste
Die Nordterritorien der Goldküste (engl. Northern Territories of the Gold Coast) waren ein britisches Protektorat im nördlichen Teil des heutigen Ghana, das von 1897 an bis zur Unabhängigkeit Ghanas 1957 als eigenständiger Bestandteil der britischen Kolonie Goldküste existiert hat. Das Protektorat wurde vornehmlich geschaffen, um eine rechtliche Grundlage zu haben, die es rechtfertigt, gegen die im Hinterland von Aschanti agierenden Freibeuterarmeen eines Samory Touré und eines Babatu dan Isa gewaltsam vorzugehen, aber auch gleichzeitig, um bislang noch von keiner europäischen Macht beanspruchte Gebiete im Hinterland der Goldküste zu besetzen. Das Hauptziel dabei war, den von Nordwesten und Norden aus vorrückenden Franzosen und den im Osten in das Landesinnere vordringenden Deutschen entgegenzutreten. Die Hauptstadt des Protektorats der Nordterritorien der Goldküste und auch Hauptsitz der Kolonialverwaltung war Tamale.
Nordterritorien der Goldküste | |
Northern Territories of the Gold Coast | |
1897/1902–1957 | |
Nordterritorien der Goldküste in rot | |
Amtssprache | Englisch |
Hauptstadt | Tamale |
Staats- und Regierungsform | britisches Protektorat |
Währung | Westafrikanisches Pfund |
Errichtung | 1897 (Einrichtung als Distrikt) 1. Januar 1902 (Inkrafttreten der Northern Territories Order in Council 1901) |
Endpunkt | 6. März 1957 (Unabhängigkeit als Teil von Ghana) |