North American Aerospace Defense Command
Das North American Aerospace Defense Command (NORAD; deutsch Nordamerikanisches Luftverteidigungskommando) ist eine gemeinsame Einrichtung der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanadas zur Luftraumüberwachung, -kontrolle und Luftverteidigung des gemeinsamen Anteils am nordamerikanischen Kontinent sowie einiger Inseln, nicht aber Hawaiis. Als bilaterale Institution zweier Staaten, die eine gegenseitige Übertragung und kollektive Durchführung hoheitlich-territorialer Aufgaben vorsieht, ist das NORAD weltweit einmalig.
|
North American Aerospace Defense Command | |
|---|---|
Abzeichen des Kommandos | |
| Aufstellung | 12. Mai 1958 (Direktorat 1961) |
| Staat | Vereinigte Staaten/Kanada |
| Streitkräfte | Streitkräfte der Vereinigten Staaten/Kanadische Streitkräfte |
| Teilstreitkraft | United States Air Force/Royal Canadian Air Force |
| Truppengattung | Luftraumüberwachung (Aerospace warning and aerospace control)/Terrorabwehr |
| Typ | Gemeinsame Einrichtung der United States Air Force und des Canadian Forces Air Command |
| Peterson Space Force Base (auch Sitz des USNORTHCOM) | Colorado Springs, Colorado, Vereinigte Staaten |
| Ausrüstung | Satelliten, Radargerät und andere Aufklärungssysteme |
| Commander, North American Aerospace Defense Command (qua Amt zugleich Commander, U.S. Northern Command) | |
| Kommandierender General | General Glen D. VanHerck, United States Air Force |
| Deputy Commander | Lieutenant General Alain Pelletier, MSM, CD (Royal Canadian Air Force) |
| Chef des Stabes (Chief of Staff) | Rear Admiral Michael Holland, United States Navy |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.