Nothobranchiidae

Die Nothobranchiidae sind eine Familie afrikanischer Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes). Sie umfassen 328 Arten in 12 Gattungen. Früher wurden sie zu den Cyprinodontidae gezählt und werden deswegen wie diese Eierlegende Zahnkarpfen (Killifische) genannt. Sie leben in Süßgewässern, seltener auch im Brackwasser. Es sind kleine Fische von 2,5 bis 13 Zentimeter Länge. Die meisten Arten bleiben allerdings unter 10 Zentimeter.

Nothobranchiidae

Nothobranchius rachovii

Systematik
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ovalentaria
Überordnung: Ährenfischverwandte (Atherinomorphae)
Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Unterordnung: Aplocheiloidei
Familie: Nothobranchiidae
Wissenschaftlicher Name
Nothobranchiidae
Garman, 1895

Einige Arten besiedeln auch nur zeitweise vorhandene Gewässer, die sich in den Regenzeiten bilden und in den Trockenzeiten austrocknen, wobei die Eier der Fische im Schlamm überleben. Diese Arten werden als Saisonfische bzw. annuelle Killifische bezeichnet. Wegen der Bedingungen in ihren Heimatgewässern sind diese Tiere jedoch vergleichsweise kurzlebig.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.