Nouvelle-Aquitaine
Nouvelle-Aquitaine ([], okzitanisch Nòva Aquitània, baskisch Akitania Berria), deutsch Neu-Aquitanien, ist eine französische Region, die am 1. Januar 2016 durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Aquitanien (Aquitaine), Limousin und Poitou-Charentes unter dem vorläufigen Namen Aquitaine-Limousin-Poitou-Charentes entstand, der aus den Namen der Vorgänger-Regionen gebildet war. Den definitiven Namen Nouvelle-Aquitaine erhielt die Region am 1. Oktober 2016 durch einen Beschluss des Regionalrats vom 27. Juni.
| Nouvelle-Aquitaine | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat | Frankreich | 
| Präfektur | Bordeaux | 
| Präsident des Regionalrats | Alain Rousset (PS) | 
| Bevölkerung | 6.069.352 (1. Januar 2021) | 
| Bevölkerungsdichte | 72 Einwohner je km² | 
| Fläche | 84.749,10 km² | 
| Départements | 12 | 
| Arrondissements | 41 | 
| Gemeindeverbände | 157 | 
| Kantone | 258 | 
| Gemeinden | 4.305 | 
| ISO-3166-2-Code | FR-NAQ | 
| Webpräsenz | nouvelle-aquitaine.fr | 
| Reliefkarte der Region Nouvelle-Aquitaine | |
Nouvelle-Aquitaine ist mit 84.061 Quadratkilometern knapp vor Französisch-Guayana die größte Region und hat 6.069.352 Einwohner (Stand: 1. Januar 2021), womit sie die viertgrößte Region nach der Einwohnerzahl ist. Sie unterteilt sich in die zwölf Départements Charente, Charente-Maritime, Corrèze, Creuse, Deux-Sèvres, Dordogne, Gironde, Haute-Vienne, Landes, Lot-et-Garonne, Pyrénées-Atlantiques und Vienne. Sie grenzt (im Uhrzeigersinn) an die Regionen Pays de la Loire, Centre-Val de Loire, Auvergne-Rhône-Alpes, Okzitanien sowie an Spanien.
Verwaltungssitz der Region ist Bordeaux.