Noviomagus Regnorum

Noviomagus Regnorum (auch Noviomagus Reginorum) war eine römische Stadt in der Provinz Britannia, aus der das heutige Chichester hervorgegangen ist. Der Ort war nach der römischen Landnahme im Jahr 43 n. Chr. kurz ein Militärlager und dann die Residenz des Vasallenkönigs Tiberius Claudius Cogidubnus. In dieser Zeit erfolgte ein planmäßiger Ausbau zur Stadt, und Noviomagus Regnorum wurde Hauptort, von wo aus Tiberius Claudius Cogidubnus über den keltischen Stamm der Regni (auch Regnentes genannt) herrschte. Zeugnis dieser Hauptortfunktion in römischer Zeit geben die Reste eines Forums, eines Amphitheaters und monumentaler Thermen. Noviomagus Regnorum wurde wohl im fünften Jahrhundert aufgegeben. Eine Besiedlung durch Angelsachsen ist ab dem siebten Jahrhundert belegt. Wegen der damals begonnenen und im gesamten Mittelalter fortgesetzten und erhalten gebliebenen Bebauung von Chichester konnten Ausgrabungen bisher nur in sehr begrenztem Umfang stattfinden, so dass wenig Konkretes von der antiken Stadt bekannt ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.