Nufenenpass
Der Nufenenpass (italienisch Passo della Novena) ist ein orographisch 2439 m ü. M. hoher Gebirgspass in der Schweiz, der die Kantone Wallis im Westen und Tessin im Osten verbindet sowie die Gotthard-Gruppe im Norden von der Leone-Gruppe im Süden trennt. Über den Sattelpunkt verläuft der Vier-Quellen-Weg, die Passstrasse allerdings etwas weiter nördlich und höher (2478 m ü. M.).
| Nufenenpass / Passo della Novena | |||
|---|---|---|---|
|
Kantonsgrenze am Strassenpass Blickrichtung West | |||
| Himmelsrichtung | West | Ost | |
| Passhöhe | 2478 m ü. M. | ||
| Schweizer Kantone | Wallis | Tessin | |
| Wasserscheide | Ägene → Rotten | Tessin → Po | |
| Talorte | Ulrichen | Airolo | |
| Ausbau | Wanderweg und Passstrasse | ||
| Erbaut | 1965–1969 (Strasse) | ||
| Sperre | Oktober–Juni | ||
| Gebirge | Gotthard-Gruppe (Nord) Leone-Gruppe (Süd) | ||
| Profil | |||
| Denzel-Skala | SG 2–3 | ||
| Ø-Steigung | 8,6 % (1119 m / 13 km) | 5,4 % (1303 m / 24 km) | |
| Max. Steigung | 13 % | 10 % | |
| Karte | |||
|
| |||
| Koordinaten | 673009 / 147284 | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.