Nun singen sie wieder
Nun singen sie wieder. Versuch eines Requiems ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es entstand im Januar 1945 als zweites Theaterstück Max Frischs, wurde aber noch vor dem früher geschriebenen Santa Cruz am 29. März 1945 am Zürcher Schauspielhaus unter der Regie von Kurt Horwitz uraufgeführt.
Unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs stellt Frisch in Nun singen sie wieder den Krieg aus verschiedenen Perspektiven dar, aus Sicht von Tätern und Opfern sowie beider Kriegsparteien. Der Titel spielt auf den Gesang einer Gruppe erschossener Geiseln an. Am Ende kommt es zu einer Begegnung der Überlebenden mit den Toten. Während die ersteren weiterleben wollen wie bisher und auf Rache sinnen, rufen die letzteren zu Versöhnung und einem Neubeginn auf. Frischs Stück wurde bis in die 1960er Jahre häufig gespielt und als Beitrag zur Vergangenheitsbewältigung verstanden.