Orbiting Carbon Observatory 2
Das Orbiting Carbon Observatory 2, kurz OCO-2, ist ein US-amerikanischer Satellit, der am 2. Juli 2014 in eine Umlaufbahn gebracht wurde. Der Satellit misst die Kohlendioxid-Konzentration der Atmosphäre mit hoher Präzision.
| OCO-2 | |
|---|---|
| Typ: | Forschungssatellit |
| Land: | Vereinigte Staaten |
| Betreiber: | NASA |
| COSPAR-ID: | 2014-035A |
| Missionsdaten | |
| Masse: | 407 kg |
| Start: | 2. Juli 2014, 09:56 UTC |
| Startplatz: | Vandenberg SLC-2W |
| Trägerrakete: | Delta 7320-10C D367 |
| Bahndaten | |
| Umlaufzeit: | 98,8 min |
| Bahnhöhe: | 711 km |
| Bahnneigung: | 98,2° |
| Perigäumshöhe: | 709 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.