Optimized Link State Routing
Optimized Link State Routing, kurz OLSR, ist ein Routingprotokoll für mobile Ad-hoc-Netze, das eine an die Anforderungen eines mobilen drahtlosen LANs angepasste Version des Link State Routing darstellt. Das Protokoll wird im RFC 3626 beschrieben.
Bei diesem verteilten und flexiblen Routingverfahren ist allen Knoten (Routern) die Netztopologie bekannt, sodass sie von Fall zu Fall den kürzesten Weg zum Ziel festlegen können. Als proaktives Routingprotokoll hält es die dafür benötigten Informationen jederzeit bereit. Zusätzliche Verbindungen können der Redundanz dienen. Insbesondere bei dichten Netzwerken kann durch OLSR die Performance verbessert werden.
Implementiert wird das Protokoll in olsrd.
Angewendet wird OLSR, neben anderen Protokollen, in Freifunk-Netzen und der Forschung.