Obří hrad

Obří hrad (deutsch Riesenschloss) ist ein vermutlich hallstatt- und latènezeitlicher Burgwall nahe dem Ortsteil Popelná der tschechischen Ortschaft Nicov, Jihočeský kraj. Er stammt wohl aus dem siebten bis fünften Jahrhundert v. Chr. und stellt eines der bedeutendsten Zeugnisse keltischer Besiedlung in Böhmen dar. 1926 wurden die Reste der Anlage entdeckt, seitdem förderten Ausgrabungen zahlreiche Relikte keltischer Kultur zu Tage.

Obří hrad

Mauerrest der ehemaligen keltischen Befestigung

Alternativname(n) Riesenschloss
Staat Tschechien
Ort Popelná
Entstehungszeit 7. bis 5. Jh. v. Chr.
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall, Reste von Wällen und Mauerwerk
Bauweise Fundament aus teils bis zu 5 m hohen Mauerblöcken; darüber wahrscheinlich Palisaden.
Geographische Lage 49° 6′ N, 13° 36′ O
Höhenlage 858 m n.m.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.