Oberalppass
Der Oberalppass (rätoromanisch oder ) verbindet die Ortschaften Sedrun in der Surselva im Kanton Graubünden mit Andermatt im Urserental im Kanton Uri in der Schweiz.
| Oberalppass | |||
|---|---|---|---|
|
Oberalppass, Bündner Seite | |||
| Himmelsrichtung | Ost | West | |
| Passhöhe | 2044 m ü. M. | ||
| Kanton | Graubünden | Uri | |
| Wasserscheide | Vorderrhein | Oberalpreuss | |
| Talorte | Sedrun | Andermatt | |
| Ausbau | Passstrasse / Eisenbahn | ||
| Erbaut | 1862–1863 | ||
| Wintersperre | November – Mai | ||
| Profil | |||
| Denzel-Skala | SG 2 | SG 2 | |
| Ø-Steigung | 4,4 % (914 m / 20,9 km) | 5,6 % (597 m / 10,7 km) | |
| Karte | |||
|
| |||
| Koordinaten | 694337 / 168239 | ||
Der Autoverlad wurde Ostern 2023 eingestellt, seitdem muss der Lukmanierpass sowie der Gotthard-Strassentunnel als Umfahrung genutzt werden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.