Obere Einflussstauung
Als obere Einflussstauung (OES) bezeichnet man in der Medizin ein Symptom, bei dem der venöse Rückfluss zum Herzen aus den oberen Extremitäten und dem Kopf behindert wird. Es äußert sich in Form von gestauten angeschwollenen Halsvenen (Symptom des Stokesschen Kragens) und Armvenen. In der Onkologie wird der Begriff obere Einflusstauung synonym mit dem Vena-cava-superior-Syndrom (VCSS), einer akut lebensbedrohlichen, meist tumorösen Kompression der Vena cava superior verwendet.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
I50.xx | Herzinsuffizienz mit Rechtsherzbeteiligung |
I87.1 | Vena-cava-superior-Syndrom |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.