Oberneulander Landstraße

Die Oberneulander Landstraße ist eine historische Straße in Bremen im Stadtteil Oberneuland. Sie führt von der Straße Am Hodenberger Deich bis zur Straße Am Lehester Deich. Die Straße führt zunächst mehr in Nord-Süd-Richtung, dann in Ost-West-Richtung und schließlich wieder in Nord-Süd-Richtung. Süd/Westlich begleitet das Holler Fleet die Straße. Sie ist die längste Straße in Bremen.

Oberneulander Landstraße
Straße in Bremen
Oberneulander (Land-)Straße 1850
Basisdaten
Stadt Bremen
Stadtteil Oberneuland
Querstraßen Am Hodenberger Deich, Schlepestr., Rickmersstr. Tilingweg, Hodenberger Str., Hohenkampsweg, Rockwinkler Heerstr., Gustav-Adolf-Schreiber-Weg, Carl-Dannemann-Weg, Fritz-Meier-Weg, Lindenweg, Auf der Alten Weide, Retbergweg, Höpkenweg, Am Querkamp, Rilkeweg, Maßolleweg, Barlachweg, Krintenpad, Im Holze, Von-Line-Str., Am Jürgens Holz, Kapitän-König-Weg, Aumundsdamm, Eeckenhöge, Oberneulander Heerstraße, Im Eichenholz, Hoffmanns Park, Waldgärtenweg, Rotbuchenweg, Gustav-Brandes-Weg, Lutz-Wolde-Weg, An den Wührden, Fohlenweide, Holländer Weg, Am Rüten
Bauwerke Gut Hodenberg, Gaststätte Meyer am Boom, Haus Hoogenkamp, St. Johann, Landsitz Caesar-Ichon, Haus Schumacher, Hofmeierhaus in Heinekens Park, Haus Weyhausen
Nutzung
Nutzergruppen Autos, Fahrräder und Fußgänger
Straßen­gestaltung zweispurige Straße
Technische Daten
Straßenlänge 3800 Meter

Sie gliedert sich in die Teilbereiche:

Die Querstraßen wurden u. a. benannt als Am Hodenberger Deich nach dem Gut der Familie Hodenberg, Schlepestraße nach dem Advokat Lüder Schleppe (1675–1733), Tilingweg nach dem Oberneulander Pastor (1739–1770) Johann Tiling (1712–1770), Hodenberger Straße nach der Adelsfamilie Hodenberg, Hohenkampsweg nach einer Flurbezeichnung, Rockwinkler Heerstraße nach dem Dorf Rockwinkel, Fritz-Meier-Weg (?), Auf der Alten Weide nach einer Flurbezeichnung, Retbergweg nach einer alten Bremer Familie, die mit der Familie Liborius Diederich Post verwandt war, Am Querkamp nach einer Lage der Flur Kamp, Maßolleweg nach dem Ortshistoriker und Abgeordneten der Bürgerschaft Wilhelm Maßolle, Krintenpad nach der Korinthe, Im Holze nach einer Flurbezeichnung, Von-Line-Straße nach Bürgermeister Line von Libonius, Am Jürgens Holz nach einem Gehölz des früheren Westenfeldschen Gutes, Aumundsdamm (?), Eeckenhöge = Eichenhöhe nach einer historischen großen Eiche am Ende der Straße, Im Eichenholz nach einer Flurbezeichnung, Hoffmanns Park nach dem Park von nach 1889 von Theodor Gustav Hoffman, Waldgärtenweg, Gustav-Brandes-Weg nach dem Lehrer Gustav Brandes (1877–1942), Lutz-Wolde-Weg nach dem Juristen und Übersetzer Georg Ludwig Wolde (1884–1949), An den Wühren nach einer Wurt=Wühre, Fohlenweide nach einer Weide auf einem Gestüt, Holländer Weg, die hier gewirkt haben, Am Rüten nach einer Flurbezeichnung und Am Lehester Deich; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.