Oberster Islamischer Rat im Irak

Der Oberste Islamische Rat im Irak (arabisch المجلس الأعلى الإسلامي العراقي al-Madschlis al-aʿlā l-islāmī l-ʿIrāqī) ist eine irakische Partei. In Presse und Rundfunk wird als Abkürzung häufig das Akronym SIIC verwendet, welches die Abkürzung der englischen Übersetzung ist (Supreme Islamic Iraqi Council), die deutsche Abkürzung lautet OIRI.

المجلس الأعلى الإسلامي العراقي
Oberste Islamische Rat im Irak
Partei­vorsitzender Sayyed Ammar al-Hakim
Gründung 1982 durch Ajatollah Sayyed Mohammed Baqir al-Hakim
Aus­richtung rechts: schiitischer Islamismus, Chomeinismus, Religiöser Konservativismus, Föderalismus
Farbe(n) grün
Parlamentssitze 12 von 325 im Repräsentantenrat
Website http://www.almejlis.org/

Der SIIC ist eine schiitische Partei und das größte Mitglied der Vereinigten Irakischen Allianz (United Iraqi Alliance [UIA]), einem großen, überwiegend schiitischen Parteienbündnis, das zur irakischen Wahl am 30. Januar 2005 antrat. Dabei errang die UIA ca. 4 Millionen Stimmen (48,1 % der abgegebenen Stimmen) und war somit klarer Wahlsieger. Bei den Parlamentswahlen 2010 wurde der oberste Rat mit der Nationalen Irakische Allianz allerdings nur dritter.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.