Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“
Das Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“ (ObjSRgtLw) hat die Hauptaufgabe, mobile (z. B. Flugabwehrraketen-Einheiten) und stationäre (z. B. Militärflugplätze, Kasernen, Depots) Objekte der Luftwaffe im Einsatz zu schützen, mit aufzubauen und die Einsatzlogistik (Versorgung) zu gewährleisten. Hierfür werden (aktive und nicht aktive) Infanterie-, Brandschutz-, Pionier-, Einsatzlogistik- und Feldnachrichten-Kräfte vorgehalten. Das Regiment wird zukünftig komplett auf dem Flugplatz Jever stationiert sein. Der dort seit 2013 eingestellte Flugbetrieb ermöglicht Verteidigungsübungen von Flugplätzen.
|
Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“ | |
|---|---|
Wappen des ObjSRgtLw | |
| Aufstellung | 1. Juli 2006 |
| Staat | Deutschland |
| Streitkräfte | Bundeswehr |
| Teilstreitkraft | Luftwaffe |
| Typ | Regiment |
| Unterstellung | Luftwaffentruppenkommando |
| Standort | Schortens |
| Motto | Semper Communis |
| Website | Objektschutzregiment der Lw |
| Regimentsführung | |
| Regimentskommandeur | Oberst Helge Gerken |
| Insignien | |
| Barettabzeichen | |
Das Regiment unterhält seit 2008 eine Patenschaft mit dem RAF-Regiment, dessen Hauptbasis RAF Honington ist.