Oblast Kaluga

Subjekt der Russischen Föderation
Oblast Kaluga
Калужская область
Flagge Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Fläche 29.777 km²
Bevölkerung 1.010.930 Einwohner
(Stand: 14. Oktober 2010)
Bevölkerungsdichte 34 Einw./km²
Verwaltungszentrum Kaluga
Offizielle Sprache Russisch
Ethnische
Zusammensetzung
Russen (93,5 %)
Ukrainer (2,2 %)
(Stand: 2002)
Gouverneur Anatoli Artamonow
Gegründet 5. Juli 1944
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahlen (+7) 484xx
Postleitzahlen 248000–249999
Kfz-Kennzeichen 40
OKATO 29
ISO 3166-2 RU-KLU
Website www.admoblkaluga.ru

Die Oblast Kaluga (russisch Калужская область/ Kaluschskaja oblast) ist ein Föderationssubjekt Russlands und gehört zum Föderationskreis Zentralrussland. Sie liegt im Westen des europäischen Teils Russlands.

Im 14. Jahrhundert war ein Teil der Kalugaer Territorien unter der Herrschaft von Moskau; im gleichen Jahrhundert wurde zum ersten Mal Kaluga erwähnt. Seit 1796 bestand das Gouvernement Kaluga des Kaiserreichs. Es wurde 1929 zur Zeit der RSFSR der Sowjetunion aufgelöst. Das Gebiet um Kaluga gehörte dann ab 1929 zunächst zur Oblast Moskau und ab 1937 zur Oblast Tula, ehe 1944 die bis heute bestehende Oblast Kaluga gebildet wurde. Sie grenzt an die Stadt Moskau, die Oblast Moskau sowie an die Oblaste Tula, Brjansk, Smolensk und Orjol. Vom Norden nach Süden erstreckt sich das Gebiet über 250 km, vom Westen nach Osten über 180 km.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.