Oblast Tscheljabinsk

Subjekt der Russischen Föderation
Oblast Tscheljabinsk
Челябинская область
Flagge Wappen
Föderationskreis Ural
Fläche 88.529 km²
Bevölkerung 3.476.217 Einwohner
(Stand: 14. Oktober 2010)
Bevölkerungsdichte 39 Einw./km²
Verwaltungszentrum Tscheljabinsk
Offizielle Sprache Russisch
Ethnische
Zusammensetzung
Russen (82,3 %)
Tataren (5,7 %)
Baschkiren (4,6 %)
Ukrainer (2,1 %)
Kasachen (1,0 %)
(Stand: 2002)
Gouverneur Boris Dubrowski
Gegründet 17. Januar 1934
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahlen (+7) 351xx
Postleitzahlen 454000–457999
Kfz-Kennzeichen 74, 174
OKATO 75
ISO 3166-2 RU-CHE
Website www.pravmin74.ru

Die Oblast Tscheljabinsk (russisch Челябинская область/ Tscheljabinskaja oblast) ist eine Oblast in Russland.

Die Oblast liegt im Südural und im östlich vorgelagerten Westsibirischen Tiefland. Sie grenzt im Südosten an Kasachstan, im Westen an die Republik Baschkortostan, im Norden an die Oblast Swerdlowsk, im Süden an die Oblast Orenburg und im Osten an die Oblast Kurgan. Das Klima ist stark kontinental mit kalten Wintern und heißen Sommern.

Die Festung Tscheljabinsk wurde 1736 errichtet, ein stärkeres Bevölkerungswachstum setzte aber erst im 19. Jahrhundert ein, als die Eisenbahn die Region erreichte. Aufgrund der Rüstungsindustrie war die Oblast Tscheljabinsk zu Sowjetzeiten für Besucher geschlossen. Hier lagen drei von zehn geschlossenen Städten der früheren Sowjetunion.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.