Oblus Batken
Der Oblus Batken (kirgisisch Баткен облусу Batken oblussu; russisch Баткенская область Batkenskaja oblast) ist einer von sieben Verwaltungsbezirken (Oblus) in Kirgisistan in Zentralasien.
| Batken Баткен облусу Oblus in Kirgistan | |||
| |||
| Hauptstadt: | Batken | ||
| Größte Städte: | • Kysylkyja • Isfana • Sülüktü | ||
| Fläche: | 16.995 km² | ||
| Einwohner: | 561.443 (2022) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 33 Einwohner je km² | ||
| Kfz-Kennzeichen: | 03 | ||
| ISO 3166-2: | KG-B | ||
Lage des Oblus Batken in Kirgisistan | |||
Batken liegt im äußersten Südwesten des Landes und wird im Norden, Süden und Westen von Usbekistan bzw. Tadschikistan begrenzt. Das Oblus hat eine Fläche von 16.995 km² und 561.443 Einwohner. Es verzeichnet mit 2,1 % eine der höchsten Bevölkerungswachstumsraten des Landes. Im Oblus Batken befindet sich der Gletschersee Aiköl.
Das Verwaltungszentrum des Oblus ist die Stadt Batken. Das Oblus umschließt sechs Enklaven: Zu Usbekistan gehören Soʻx, Chon-Qora, Jangail und Shohimardon, zu Tadschikistan gehören Kairagatsch und Woruch.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.