Observatoire cantonal de Neuchâtel
Das Observatoire cantonal de Neuchâtel (französisch für kantonales Observatorium Neuenburg oder kantonale Sternwarte Neuenburg) ist ein astronomisches Observatorium, welches durch den Kanton Neuenburg in der Schweiz im Jahre 1858 gegründet worden ist. Das 1860 eingeweihte Gebäude wurde von Hans Rychner in klassisch inspirierten Formen erbaut, wobei damals darauf geachtet wurde, die Instrumente direkt auf dem Felsen zu platzieren, ohne Verbindung zum Gebäude.
Erster Direktor des Observatoriums war Adolphe Hirsch, der das Institut bis zu seinem Tod 1901 leitete, und nach dem der 1912 eröffnete Erweiterungsbau benannt wurde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.