Obudu-Plateau

Das Obudu-Plateau ist ein Mittelgebirgsplateau im Nordosten des Bundesstaats Cross River, im Südosten Nigerias. Diese Hochlandregion ist eine westliche Fortsetzung des Bamenda-Hochlands an der Grenze zu Kamerun.

Obudu-Plateau
Lage Cross River, Nigeria
Koordinaten  25′ N,  22′ O
Fläche 103 km²
f1
p1
p3
p5

Das cireca 103 km² große Gebirgsplateau erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 1500 Metern über dem Meeresspiegel, wobei einige Berge sich bis über 1700 Meter über dem Meeresspiegel erheben. Damit gehört es neben dem Mambilla-Plateau und dem Bauchiplateau zu den höchsten Geländeerhebungen Nigerias. Es besteht aus einer Mischung aus Basalt-, Granit-, Schiefer-, Gneisgesteinen und entstand im Gefüge der Aufwölbung der Vulkankette entlang der Kamerunlinie. Das Alter der basaltischen Doleritgesteine konnte auf ein Alter von 140 Millionen Jahre datiert werden, diese durchbrechen als Dykes das präkambrische Grundgestein. Durch die hohen Niederschläge unterliegt das Gestein des Plateaus einer lateritischen Verwitterung.

Das Obudu-Plateau hat durch seine Höhenlage ein gemäßigtes Klima, die Tagesdurchschnittstemperaturen erreichen zwischen 15 und 22 °C, während der Regenzeit des Westafrikanischen Monsuns im Juli bis August, während in den Nächten die Temperaturen bis auf 5 °C sinken können. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt ca. 4.300 mm.

International bekannt wurde das Obudu-Plateau durch den Obudu-Berglauf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.