Ochtum
Die Ochtum ist ein zusammen mit ihrem längsten Quellfluss rund 59 Kilometer langer linker Nebenfluss der Weser. Die Ochtum fließt in Niedersachsen und Bremen am südwestlichen Rand der Wesermarsch nordwestwärts parallel zur Abdachung der Syker Geest, aus der ihr auch die meisten ihrer Nebenbäche zufließen.
Ochtum | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 492 | |
Lage | Niedersachsen/Bremen | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Weser → Nordsee | |
Ursprung | Zusammenfluss von Hache (länger) und Süstedter Bach (stärker) im Kirchweyher See 52° 59′ 49″ N, 8° 52′ 47″ O | |
Quellhöhe | 5 m | |
Mündung | zwischen Lemwerder-Altenesch und Bremen-Seehausen in die Weser 53° 7′ 36″ N, 8° 38′ 49″ O | |
Mündungshöhe | 2 m | |
Höhenunterschied | 3 m | |
Sohlgefälle | 0,12 ‰ | |
Länge | 25,6 km , mit Hache 59 km | |
Einzugsgebiet | 917 km² | |
Abfluss an der Mündung AEo: 916,94 km² |
MQ Mq |
6,63 m³/s 7,2 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Hombach, Stuhrgraben, Huchtinger Fleet, Varreler Bäke, Delme | |
Großstädte | Bremen | |
Mittelstädte | Weyhe, Stuhr, Delmenhorst | |
Gemeinden | Lemwerder | |
Einwohner im Einzugsgebiet | 251000 | |
Die Ochtum in Weyhe-Kirchweyhe | ||
Der Fluss am Ochtumsperrwerk bei Lemwerder |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.