Oddesundbroen
Oddesundbroen (deutsch die Oddesund-Brücke) ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke in der dänischen Kommune Struer, die über den Oddesund im Limfjord führt und das Festland im Norden Jütlands mit der Halbinsel Thyholm im Südwesten der Insel Vendsyssel-Thy verbindet. Die Brücke liegt im Verlauf der Primærrute 11 vom deutsch-dänischen Grenzübergang Sæd nach Aalborg und wird täglich von 5.780 Kraftfahrzeugen genutzt (Stand 2014). Die 473 Meter lange kombinierte Klapp- und Bogenbrücke wurde 1938 fertiggestellt.
| Oddesundbroen | ||
|---|---|---|
| Oddesundbroen von der Halbinsel Thyholm gesehen | ||
| Nutzung | Primærrute 11, Eisenbahn, Radweg, Fußweg | |
| Querung von | Oddesund, Limfjord | |
| Ort | zwischen Humlum Sogn und Odby Sogn in der Struer Kommune | |
| Unterhalten durch | Vejdirektoratet | |
| Konstruktion | Klappbrücke, Bogenbrücke | |
| Gesamtlänge | 473,0 m | |
| Breite | 14,0 m | |
| Anzahl der Öffnungen | 9 | |
| Lichte Weite | 29,0 m | |
| Lichte Höhe | 5 m, Klappbrücke | |
| Fahrzeuge pro Tag | 5.780 (Stand 2014) | |
| Baukosten | 6.576.700 DKR | |
| Baubeginn | 1934 | |
| Fertigstellung | 1938 | |
| Eröffnung | 15. Mai 1938 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 56° 34′ 41″ N, 8° 33′ 34″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.