Oerlinghausen

Oerlinghausen [ˈœʁlɪŋhaʊzən] (niederdeutsch Ankhiusen) ist eine lippische Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Sie liegt südöstlich von Bielefeld an einem Pass über den Teutoburger Wald.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 51° 58′ N,  40′ O
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Lippe
Höhe: 214 m ü. NHN
Fläche: 32,69 km2
Einwohner: 17.238 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 527 Einwohner je km2
Postleitzahl: 33813
Vorwahl: 05202
Kfz-Kennzeichen: LIP
Gemeindeschlüssel: 05 7 66 056
Stadtgliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen
Website: www.oerlinghausen.de
Bürgermeister: Dirk Becker (SPD)
Lage der Stadt Oerlinghausen im Kreis Lippe

Mit etwa 17.000 Einwohnern ist Oerlinghausen die fünftgrößte Stadt im Kreis Lippe. Der Segelflugplatz Oerlinghausen gilt als einer der beiden größten seiner Art in Europa und hat die Stadt neben dem Archäologischen Freilichtmuseum überregional bekannt gemacht. War früher die Leinen- und Zigarrenindustrie führend, profitiert Oerlinghausen heute von der Nähe zu Bielefeld. Viele Pendler fahren in die benachbarte Großstadt; einige Bielefelder Unternehmen haben mittlerweile Produktionsstätten in Oerlinghausen aufgebaut.

Die Stadt in ihren heutigen Grenzen entstand erst am 1. Januar 1969 durch Zusammenlegung der Stadt Oerlinghausen mit den bis dahin selbständigen Gemeinden Lipperreihe und Helpup. Die erste Besiedlung des heutigen Stadtgebietes lässt sich auf 400 bis 50 v. Chr. datieren; urkundlich wird der Ort erstmals 1036 als Orlinchusen erwähnt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.